Hier findest du das Vorprogramm des KAI 2018. Kurzfristige Änderungen behalten wir uns vor. Falls du über Neuigkeiten informiert werden willst, trage dich einfach in unseren Newsletter ein. Zum Kongressbeginn erhältst du ein gedrucktes Programm.
1. Mein Leben mit einem Intensivpatienten aus Sicht der Mama
2. Eine hohe Lebensqualität durch meine PEGDomenique Geiseler, Frank Jänsch 11:20 - 12:30 Großes Plenum
Entwicklung der Intensivpflege bis zur modernen pflegetherapeutischen Versorgung
Agnetha Radatz, Deutsche Fachpflege Gruppe 11:20 - 12:30 Workshopraum 1
Highway to Cardiac City - Zentralvenöse Kathetersysteme...
1. ... in der Intensivmedizin
2. ... in der PflegeDr. Torsten Gerriet Blum, Sven Kübler 11:20 - 12:30 Workshopraum 2
Yoga
Rundum in BalanceTom Däumichen 11:20 - 12:30 Workshopraum 3
NIV Update
Philipp Rams, Servona GmbH 11:20 - 12:30 Workshopraum 4
Pflegekammer Pro / Contra
PRO: Prof. Dr. rer. cur. Markus Mai, CONTRA: Prof. Dr. Olaf Scupin 11:20 - 12:30 Workshopraum 5
Notfallmanagement Erwachsene
Thomas Langer 11:20 - 12:30 Workshopraum 6
Wie komprimierst du?
Katja Teubner 11:20 - 12:30 Wundplenum
12:30
Mittagspause & Besuch der Industrieausstellung
12:30 - 13:30 Atrium
13:30
Fachkräftemangel im Pflegesektor – Konzepte zur Lösung
1. Ein Land ohne Pflegefachpersonen – wie kann das vermieden werden?
2. Gewinnung ausländischer Fachkräfte
3. Kann uns die generalistische Ausbildung helfen?Prof. Christel Bienstein, Robert Mittelstädt, Helga Nattebrede 13:30 - 15:00 Großes Plenum
Ernährung von Intensivpatienten
1. Was sagen die Leitlinien?
2. Microbiom – Ernährung ist mehr als die Summe aller Kalorien
3. Parenterale Ernährung – Segen oder Fluch? Ramona Schinköthe, Janina Falkenthal 13:30 - 15:00 Kleines Plenum
1. Fachkräftemangel in der außerklinischen Beatmung - Helfern eine Chance geben?
2. Tiergestütztes Arbeiten im Kinderhospizbereich
3. Peer Support in der außerklinischen Intensivpflege
4. Etablierung von Kommunikationshilfen bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose unter stetig zunehmender Beatmungspflicht - Ab wann ist ein Einsatz dieser Hilfsmittel notwendig/sinnvoll?
5. Erfahrungsberichte von Angehörigen: Was muss ich beachten, wenn ich jemand Intensivpflegebedürftigen mit nach Hause nehmen möchte?
In Zusammenarbeit mit dem "Freundeskreis Zentrum für Beatmung und Intensivpflege e.V."Antje Mehlei, Katja Feustel, Dr. phil. Carsten Rensinghoff, Ute Pieper, Antje & Jürgen Rothe 13:30 - 15:00 Workshopraum 4
Essen bei Dysphagie - aber wie?
Ein praktischer Ausflug in die logopädische LehrkücheElke Breitenfeldt, GHD GesundHeits GmbH Deutschland 13:30 - 15:00 Workshopraum 5
Notfallmanagement Pädiatrie
Thomas Langer 13:30 - 15:00 Workshopraum 6
Absorption und Adsorption von Superabsorbern
Christian Schulte 13:30 - 15:00 Wundplenum
15:00
Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung
15:00 - 15:30 Atrium
15:30
Juristisches Forum
1. Wenn Leben zum Schaden wird – Schadenersatz wegen nicht entfernter PEG
2. Einstellung der Ernährung durch gesetzliche Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte
3. Zwangsernährung und RechtAxel Foerster, Dr. Dietmar Kurze, Elke Bachstein 15:30 - 17:00 Großes Plenum
(Er)Leben beatmete Kinder noch oder versorgen wir nur?
Ariane Oeing, Alexandra Polentz 15:30 - 17:00 Kleines Plenum
WS Sauerstoff ist POWERstoff
Wussten Sie schon ...?Hans Martin Schmidt, Tino Kücken 15:30 - 17:00 Workshopraum 1
Die große Sauerei des Winters 1962 und ihre Auswirkungen auf die „moderne Wundversorgung“
Jörg Primke 15:30 - 17:00 Wundplenum
17:00
Netzwerk Deutscher Intensivpflegedienste
17:00 - 19:00 Kleines Plenum
19:00
Abendveranstaltung
19:00 - 23:00 Großes Plenum, Ehrenhalle / Executive Club
08:15
Registrierung
08:15 - 09:15 Ebene -4
09:15
Begrüßung / Kongresseröffnung
09:15 - 09:20 Großes Plenum
09:20
Journal Club
Dr. Torsten Gerriet Blum, Jakub Kotrč 09:20 - 10:20 Großes Plenum
VeReGo
Transdisziplinarität als erfolgreiches Konzept in der außerklinischen therapeutischen VersorgungInga Brambring, Janine Ehlers 09:20 - 10:20 Kleines Plenum
Mundhygiene
Mehr als nur Zähneputzen!Caroline Puritz 09:20 - 10:20 Workshopraum 1
Inklusion von schwerstbehinderten Kindern in Kindergarten & Schule
Nina Boateng 09:20 - 10:20 Workshopraum 2
Bloody Mary in Respiratory Home Care?
Wie bekomme ich meine Blutprobe für die BlutgasanalyseLars Dufeldt, Sven Jantzen 09:20 - 10:20 Workshopraum 3
Wake up KAI
Fit in den Kongress!Madeleine Schilling 09:20 - 10:20 Workshopraum 4
Nahrungsverweigerung
Elke M. Bachstein 09:20 - 10:20 Workshopraum 5
Relias-Learning
Digitale Bildung für das Gesundheitswesen – E-Learning in der Pflege. 09:20 - 10:20 Workshopraum 6
Wundinfektionen
Inga Hoffmann-Tischner 09:20 - 10:20 Wundplenum
10:20
Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung
10:20 - 10:50 Atrium
10:50
Advanced Nursing Practice
1. Implementierung APN national/international
2. APN im außerklinischen Setting
3. Beratung und Case Management als Aufgaben einer APN in der außerklinischen pädiatrischen Intensiv- und PalliativversorgungSabrina Pelz, Andreas Schäfer, Janina Lang 10:50 - 12:20 Großes Plenum
Das berufspolitische Forum
"Intensive Verbandsmeierei"Stephan Patke, Marc Bennerscheidt, Stephan Kroneder, Dr. Matthias Faensen, Moderation: Asim Loncaric 10:50 - 12:20 Kleines Plenum
Rundum in BalanceTom Däumichen 10:50 - 12:20 Workshopraum 4
Interdisziplinäre Versorgung aus einer Hand
Ein Komplettanbieter informiertDas Team der Strehlow GmbH 10:50 - 12:20 Workshopraum 5
Notfallmanagement Pädiatrie Wiederholung
Thomas Langer 10:50 - 12:20 Workshopraum 6
Ist die konservative Therapie des chronischen Ulcus cruris noch zeitgemäß?
Dr. Ullrich Katz 10:50 - 12:20 Wundplenum
12:20
Mittagspause & Besuch der Industrieausstellung
12:20 - 13:20 Atrium
13:20
Gewalt in der Pflege
1. Gewalt hat viele Gesichter
2. Gewalt und Wissenschaft – wie ist die Studienlage?Anja Bergmann (Hochschule Fulda) , Lieselotte Lieding (Hochschule Fulda) 13:20 - 14:50 Großes Plenum
Vorteile, Relevanz und Berechtigung der Versorgungsbausteine
Ambulant betreute Wohnform vs. Stationäres VersorgungsmodelJörg Brambring, Stephan Patke 13:20 - 14:50 Kleines Plenum
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.